Ich bin für Sie da
Hauptagentur Kai Groth
Barkauer Str.
56-58
24145 Kiel
Tel.: 0431 77541428
Mobil: 01577 4947029
E-Mail: Kai.Groth@signal-iduna.net
Termine nach Vereinbarung
Barkauer Str. 56-58
24145 Kiel
Tel: 0431 77541428
Mobil: 01577 4947029
E-Mail: Kai.Groth@signal-iduna.net
Ich übe meine Tätigkeit als gebundener Versicherungsvertreter gemäß § 34d Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 GewO aus.
Die gesetzlich geforderten Angaben zu meiner Person und Tätigkeit sind unter der Registrierungsnummer D-XI9E-C257D-56 abgelegt worden.
Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i GewO
Zuständige Erlaubnisbehörde: IHK zu Kiel, Bergstraße 2, 24103 Kiel
Registrierungsnummer: D-W-140-R2QD-10
Unter vermittlerregister.info können Sie meine Registrierung im Immobiliardarlehen-Vermittlerregister nachsehen.
Als Vermittler der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. / SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a.G. vermittle ich ausschließlich Darlehen an Unternehmen der SIGNAL IDUNA Gruppe. Ich biete Beratungsleistungen ausschließlich zu Darlehen dieser Unternehmen an.
Für die Vermittlung erhalte ich Provision von der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. / SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a.G. Meine Vergütung wird in Promille von der Höhe des Kreditbetrages berechnet. Die genaue Provisionshöhe wird zu einem späteren Zeitpunkt im ESIS-Merkblatt bekannt gegeben.
Für meine Vermittlungs- und Beratungsleistungen verlange ich von Ihnen kein Entgelt.
Weiterführende Informationen zu den Immobiliar-Verbraucherdarlehen finden Sie auf der Website www.si-bausparen.de unter der Rubrik „Finanzieren – Allgemeine Informationen“.
Fragen und Beschwerden zur Darlehensvermittlung richten Sie bitte an: SIGNAL IDUNA Gruppe, Bereich Außendienstorganisation, Joseph-Scherer-Str. 3, 44139 Dortmund.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an folgende Beschwerdestelle zu wenden: Deutsche Bundesbank, Schlichtungsstelle, Postfach 111232, 60047 Frankfurt
Gemeinsame Registerstelle nach § 11a Absatz 1 GewO:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag
(DIHK) e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon 0180 6005850 (Festnetzpreis 0,20 Euro/Anruf; Mobilfunkpreise
maximal 0,60 Euro/Anruf)
Registerabruf: www.vermittlerregister.info
unter folgender Registrierungs-Nr.
D-XI9E-C257D-56
Erreichen Sie Ihre SIGNAL IDUNA Agentur in Ihrer Nähe nicht, wenden Sie sich bitte an:
SIGNAL IDUNA Gruppe, Telefon 0231 135-7997
Weiterhin bearbeitet Beschwerden und außergerichtliche Streitbeilegungen der
"Versicherungsombudsmann e.V.",
Postfach 080632, 10006 Berlin,
Tel: 0800 3696000,
Fax 0800 3699000,
Internet: http://www.versicherungsombudsmann.de
für die Private Kranken- und Pflegeversicherung der
"Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung",
Postfach 060222,
10052 Berlin,
Tel. (0800 2) 55 04 44,
Fax (0 30) 20 45 89 31,
Internet: http://www.pkv-ombudsmann.de
Mitglied der Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Bergstraße 2, 24103 Kiel, http://www.kiel.ihk24.de.
Berufsbezeichnung:
Gebundener Versicherungsvertreter gemäß § 34d Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 GewO; Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
- §§ 34d, c, i; GewO
- §§ 59-68 VVG
- §§ 1,2 KWG
- VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
http://www.datenschutzzentrum.de
mail@datenschutzzentrum.de
Erstinformation zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 15
VersVermV
PDF
herunterladen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist mir wichtig. Sie steht für die Themen Umwelt, also Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen, Achtung der Menschenrechte, Gewährleistung sozialer Mindeststandards und nicht zuletzt gute und rechtskonforme Führung des eigenen Betriebes. Dafür setze ich mich ein.
Aktuell habe ich die sich aus den Nachhaltigkeitsthemen für den Wert einer Kapitalanlage ergebenden Risiken im Blick.
In der Praxis heißt das: bei der Beratung meiner Kunden berücksichtige ich Auswirkungen auf die Rendite einer Kapitalanlage durch sich etwaig verwirklichende Nachhaltigkeitsrisiken (z.B. Klimarisiken). Als Datenquellen verwende ich hierbei die Angaben und Bewertungen der Produkthersteller, mit denen ich zusammenarbeite. Auf dieser Grundlage suche ich, orientiert an den Wünschen und Bedürfnissen meiner Kunden, nach dem jeweils geeigneten Produkt.
Erklärung zu den negativen Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit
Die geschilderten Nachhaltigkeitsrisiken wirken gewissermaßen „von außen“ auf den Wert der Kapitalanlage ein. Daneben kann ein Kapitalanlageprodukt auch „von innen“ bedeutende negative Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren haben, wie etwa Auswirkungen auf die Klimaerwärmung. Bei meiner Beratung berücksichtige ich aktuell derartige nachteilige Auswirkungen noch nicht.