

Reisekranken-versicherung
- Kostenübernahmen für einen sinnvollen Rücktransport
- Ohne Selbstbeteiligung
- Schutz auch in Ländern mit Reisewarnung (ausgenommen bekannte Gefahrenlagen)

Egal welches Urlaubsziel: Unsere Auslandsreisekrankenversicherung schützt Sie weltweit. Wählen Sie zwischen einem einmaligen Auslandskrankenschutz oder einer Jahresreisekrankenversicherung.
Warum Sie eine Auslandsversicherung brauchen? Weil Ihre gesetzliche Krankenversicherung nicht überall – nicht einmal in allen Ländern Europas – leistet und nicht für alle Kosten aufkommt. Beispielsweise müssen Sie einen Krankenrücktransport selbst bezahlen – und der kann mehrere zehntausend Euro kosten.
Wir lassen Sie auch in Ländern mit Reisewarnung nicht im Stich
Wir sind einer der wenigen Versicherungsanbieter, die auch zahlen, wenn in Ihrem Reiseland eine Reisewarnung besteht. Voraussetzung ist, dass Ihre Erkrankung in keinem Zusammenhang mit der benannten Gefahrenlage steht. Beispiel: Das Auswärtige Amt hat aufgrund von Covid-19 eine Reisewarnung für Italien ausgesprochen. Im Italien-Urlaub brechen Sie sich unglücklicherweise den Arm. Unsere Reisekrankenversicherung greift trotzdem, denn Ihr Unfall hat nichts mit der Corona-Pandemie zu tun.
Vorteile der Auslandskrankenversicherung
-
Weltweiter Krankenrücktransport
-
24h-Notfall-Telefon
-
Ohne Selbstbeteiligung
Wann ist eine Reisekrankenversicherung sinnvoll?
Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist für jede Reise ins Ausland sinnvoll. Denn die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zahlt nur in wenigen Ländern innerhalb der EU und übernimmt dort auch nur die Kosten, die in Deutschland üblich sind. Mehrkosten müssen Sie selbst bezahlen. Verreisen Sie außerhalb der EU, so übernimmt die GKV im Krankheitsfall – von wenigen Ausnahmen abgesehen – gar keine Kosten. Falls ein Rücktransport notwendig wird, müssen Sie die Kosten in jedem Fall selbst zahlen – ganz gleich, in welchem Land Sie unterwegs sind.
Auch für privat Krankenversicherte kann ein Auslandskrankenschutz sinnvoll sein, denn auch hier können Kosten für einen Rücktransport, Medikamente oder bestimmte Behandlungen entstehen, die nicht von Ihrer privaten Krankenversicherung bezahlt werden. Informieren Sie sich, welche Leistungen Ihre private Krankenvollversicherung abdeckt.
Eine Reisekrankenversicherung ist übrigens nicht zuletzt wegen der 24h-Hotline sinnvoll, denn dadurch erhalten Sie im Notfall rund um die Uhr Hilfe.
Reisekrankenversicherung - Tarife im Überblick
Reisekranken
Reisekranken
Leistungen der Auslandskrankenversicherung
- Beim Arzt 100% der anfallenden Kosten für ambulante Untersuchung und Behandlung
- Im Krankenhaus 100% der Kosten für stationäre Heilbehandlungen, einschließlich Operationen, Pflege, Verpflegung & Unterbringung (inkl. Begleitperson für Minderjährige)
- Beim Zahnarzt 100% der Aufwendungen für schmerzstillende Behandlungen und Reparaturen von bestehendem Zahnersatz
- Für Medikamente 100% der ärztlich verordneten Arzneien und Verbandmittel
- Krankenrücktransport nach Deutschland Kostenübernahme für einen medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport
- Betreuung minderjähriger Kinder Ihre Kinder werden am Urlaubsort betreut oder nach Hause gebracht, wenn Sie hierzu gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind
Wir bringen Sie zurück!
Wir organisieren und übernehmen für Sie den Rücktransport aus dem Ausland nach Deutschland – in ein geeignetes Krankenhaus in der Nähe Ihres Wohnorts. Ein Rücktransport kommt in Frage, wenn
- er medizinisch sinnvoll und vertretbar ist,
- Ihr Krankenhausaufenthalt im Ausland voraussichtlich länger als 14 Tage dauern würde
- oder die voraussichtlichen Kosten Ihrer Behandlung im Ausland höher sind als die Kosten des Rücktransportes.
Wir übernehmen außerdem zusätzlich die Rückreisekosten für eine mitversicherte Begleitperson, wenn diese Begleitung notwendig ist.
Viktoria erleidet beim Skifahren in Österreich eine Oberarmfraktur und muss sofort operiert werden; sie liegt zwei Tage im Krankenhaus.
Bergrettung 2.500,00 €
Krankenhauskosten 5.863,00 €
Gesamtkosten 8.363,00 €
Ohne Reise-Krankenversicherung müsste Viktoria 8.363,00 Euro selbst bezahlen.
Uwe erleidet auf einer karibischen Insel einen Herzinfarkt. Die Erstbehandlung erfolgt auf einer benachbarten Insel. Da das staatliche Krankenhaus die notwendige Bypass-OP nicht ausführen kann, wird für Uwe ein Rücktransport in einem Ambulanz-Jet nach Deutschland organisiert.
Krankentransport zur
Nachbarinsel 1.032,00 €
Behandlungskosten 645,00 €
Ambulanz-Jet 20.850,00 €
Gesamtkosten 22.527,00 €
Ohne Reise-Krankenversicherung müsste Uwe 22.527,00 Euro selbst bezahlen.
Wir lassen Sie nicht allein!
Unser 24-h-Notfall-Telefon (+49 221 8277557) ist immer für Sie da:
- Wir suchen für Sie einen deutsch- oder englischsprechenden Arzt in Ihrer Nähe.
- Wir stellen Kontakt zwischen Ihrem Hausarzt in Deutschland und dem behandelnden Arzt im Ausland her.
- Auf Wunsch informieren wir Ihre Angehörigen und Ihren Arbeitgeber.
- Bei Krankenhausaufenthalten stellen wir vor der Behandlung eine Kostenübernahmegarantie aus und führen die Abrechnung mit dem Krankenhaus durch.
- Sollten Sie uns aus dem Ausland anrufen, übernehmen wir die Telefonkosten.
- Medikamente und Verbandmittel: Wir übernehmen 100% der ärztlich verordneten Arzneien und Verbandmittel.
- Heilmittel: Wir ersetzen zu 100 % die Aufwendungen für ärztlich verordnete Heilmittel, wie Massagen, Wärmebehandlungen, Elektrotherapie, etc.
- Hilfsmittel: Wir ersetzen 100 % der Miet- oder Kaufkosten für erstmals benötigte Hilfsmittel, wie Rollstühle, Gehhilfen, Schienen, Bandagen, etc. (ausgenommen Sehhilfen und Hörgeräte).
- Krankentransport: Wir ersetzen zu 100 % die Transportkosten zur Erstversorgung. Sollten Sie zur weiteren Behandlung in ein anderes Krankenhaus verlegt werden müssen, übernehmen wir auch diese Kosten. Nach der Behandlung übernehmen wir auch den Krankentransport zurück zum Hotel, wenn es medizinisch notwendig ist.
- Kosten für Bestattung oder Überführung: Im Todesfall sorgen wir in Abstimmung mit den Angehörigen für die Bestattung im Ausland oder die Rückführung an den Wohnort und übernehmen hierfür die Kosten bis 11.000 €.
Fragen zur Reisekrankenversicherung
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland verhängt regelmäßig Reisewarnungen für Länder und Regionen. Die Gründe für Warnungen werden genau benannt, zum Beispiel Terrorismus oder Kriminalität, aber auch gesundheitliche Risiken wie Malaria oder Cholera. Sollten Sie bei Ihrer Reise in oder durch Staaten, für die eine Reisewarnung gilt, erkranken, besteht nur Versicherungsschutz, wenn die Erkrankung in keinem Zusammenhang mit der benannten Gefahrenlage steht. Es gilt der Zeitpunkt der Einreise. Bitte informieren Sie sich vorab über bestehende Reisewarnungen.
In der aktuellen Pandemie hat das Auswärtige Amt Covid-19-bedingte Reisewarnungen und Teilreisewarnungen für eine Vielzahl an Ländern ausgesprochen. Erkranken Sie in diesem Fall im Reiseland am Coronavirus, besteht für die Behandlung kein Versicherungsschutz. Für eine andere Erkrankung, zum Beispiel Magen-Darm-Infekt oder Beinbruch, gilt der Versicherungsschutz auch trotz einer Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.
Ab dem Zeitpunkt, zu dem eine Reisewarnung ausgesprochen wird, haben Sie noch 14 Tage Versicherungsschutz. Das gilt auch für Erkrankungen an Covid-19. 14 Tage nach Inkrafttreten der Reisewarnung erlischt Ihr Versicherungsschutz. Bitte behalten Sie deshalb insbesondere bei längeren Aufenthalten im Ausland die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes im Blick.
Sie sollten einen Auslandsreisekrankenschutz abschließen, damit Sie im Fall einer Krankheit finanziell geschützt sind. Denn sowohl in der EU als auch in Ländern mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, werden Kosten beim Arzt, im Krankenhaus oder für Medikamente nur teilweise erstattet. Außerhalb dieser Länder werden Ihnen von der gesetzlichen Krankenversicherung gar keine Kosten erstattet. Darüber hinaus wird ein medizinisch sinnvoller und vertretbarer Krankenrücktransport aus dem Urlaubsland ausschließlich von der Auslandsreisekrankenversicherung bezahlt. Dabei können beträchtliche Kosten entstehen. So kostet ein Rücktransport aus
- den USA 60.000 €,
- aus Thailand 250.000 €,
- von Mallorca 12.000 €,
- aus Australien 130.000 € und
- aus Italien 20.000 €.
Falls sie im Ausland Hilfe brauchen, können Sie sich zudem mit einer Auslandskrankenversicherung rund um die Uhr an die Notfall-Hotline wenden.
Die Auslandsreiseversicherung für Familien deckt in nur einem Vertrag alle Leistungen für Eltern plus maximal sechs Kinder ab. Die Kinder sind mitversichert, wenn sie jünger als 21 Jahre alt sind. Übrigens sind alle im Vertrag genannten Familienmitglieder auch dann versichert, wenn sie einzeln verreisen. Sie können den Familientarif schon ab 29,90 € pro Jahr abschließen.
Falls ihr Kind im Ausland ins Krankenhaus muss und jünger als 17 Jahre alt ist, so übernehmen wir die Unterbringungskosten für eine Begleitperson im selben Zimmer.
Bei Krankheit oder Unfall der Eltern übernehmen wir die Betreuungskosten für Ihr Kind oder den Rücktransport aus dem Urlaubsland. Voraussetzung ist, dass Ihr minderjähriges Kind in der Familienversicherung mitversichert ist und Sie Ihre Betreuungspflicht nicht wahrnehmen können.
Übrigens lohnt es sich auch für kinderlose Paare, die Familienversicherung abzuschließen. Wenn der Tarif Premium Urlaubsgeld abgeschlossen wird, dann ist der Familientarif die günstigere Variante und bietet Ihnen die Möglichkeit bis zu
100 € Urlaubsgeld pro Reise zu erhalten.
Wenn Sie den Tarif Tagesabschluss wählen, dann entstehen folgende Kosten:
Für Personen bis einschließlich 64 Jahre bei Auslandsreisen ohne USA, Kanada und den karibischen Inseln:
- vom 1. bis 60. Tag der Reise: 1,00 €
- vom 61. bis 365. Tag der Reise: 2,50 €
Für Personen ab 65 Jahre bei Auslandsreisen ohne USA, Kanada und den karibischen Inseln:
- vom 1. bis 60. Tag der Reise: 3,50 €
- vom 61. bis 365. Tag der Reise: 7,50 €
Für Personen bis einschließlich 64 Jahre bei Auslandsreisen (einschließlich USA, nach Kanada und den karibischen Inseln):
- vom 1. bis 60. Tag der Reise: 3,00 €
- vom 61. bis 365. Tag der Reise: 5,00 €
Für Personen ab 65 Jahre bei Auslandsreisen (einschließlich USA, nach Kanada und den karibischen Inseln):
- vom 1. bis 60. Tag der Reise: 11,90 €
- vom 61. bis 365. Tag der Reise: 14,90 €
Der Mindestbeitrag beträgt 10,00 € je Vertrag. In den USA, in Kanada und auf den karibischen Inseln sind die Behandlungskosten übrigens deutlich teurer als im Durchschnitt – dadurch ergibt sich der erhöhte Beitrag für diese Länder.
Wenn Sie den Tarif Jahresabschluss wählen, dann entstehen folgende Kosten:
- Einzelpersonen bis 64 Jahre: 14,90 €
- Einzelpersonen ab 65 Jahre: 81,00 €
- Familie: 29,90 €
- Familie mit einem oder zwei Erwachsenen über 65 Jahre: 154,00 €
Wenn Sie den Tarif Jahres-Reise-Krankenversicherung Premium Urlaubsgeld wählen, dann entstehen folgende Kosten:
- Einzelpersonen bis 64 Jahre: 24,90 €
- Einzelpersonen ab 65 Jahre: 99,00 €
- Familie: 39,90 €
- Familie mit einem oder zwei Erwachsenen über 65 Jahre: 174,90 €
Eine Jahreskrankenversicherung lohnt sich oft schon ab dem ersten Auslandsaufenthalt: So zahlt eine Einzelperson für eine tagweise abgeschlossene Versicherung bei 15 Tagen Aufenthalt mindestens 15 €, ein Abschluss für das ganze Jahr würde mit lediglich mit 14,90 € zu Buche schlagen. Die jahrweise abgeschlossene Versicherung verlängert sich automatisch, sodass Sie nicht vor jeder einzelnen Reise ins Ausland daran denken müssen, erneut eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Wenn Sie länger im Ausland bleiben möchten, sollten Sie beachten, dass Sie mit unserer Jahreskrankenversicherung pro Reise fürmaximal 60 Tage versichert sind.
Gut zu wissen: Auch auf Dienstreisen sichert Sie unsere Auslandskrankenversicherung mit einer Dauer von maximal 10 Tagen ab.
Wenn Sie bei einem anderen Versicherer eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen haben und zu uns wechseln möchten, so sollten Sie im ersten Schritt kündigen. Die Kündigung wird zum Ablauf des Versicherungsjahres wirksam und kann in den meisten Fällen dem Vorversicherer per Mail zugesendet werden. Danach können Sie Ihren passenden Tarif bei uns wählen und innerhalb weniger Minuten online abschließen. Beachten Sie dabei, dass Sie als Versicherungsbeginn das Datum wählen, an dem Ihre Vorversicherung endet – so ersparen Sie sich doppelte Kosten.
Reiseversicherungen im Überblick
Weitere Informationen zur Reisekrankenversicherung zum Downloaden
Sie wollen einen Schaden melden?
Hier können Sie die notwendigen Formulare direkt herunterladen.